Prof. Dr. Harald Kosch, Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT der Universität Passau

Prof. Dr. Harald Kosch, Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT der Universität Passau

Über das Cluny Forum

“Als Akademiker unterstütze ich das Forum, das Netzwerke zwischen Akteuren der Forschung und Innovation beider Länder bildet. Wo Ideenaustausch oft digital erfolgt, werden solche Initiativen umso wichtiger, um Fragen der Gesellschaft konkret anzugehen.”

 

 

Meilensteine

Prof. Dr. Harald Kosch ist Vizepräsident für Akademische Infrastruktur und IT der Universität Passau. Seit 2006 hat er den Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme an der Fakultät für Informatik und Mathematik inne.  Er ist der deutsche Direktor des DFH/UFA-Doktorandenkollegs zwischen der INSA de Lyon und der Universität Passau. Schwerpunkt dieses Austausches sind Kooperationen in intelligenten digitalen Systemen. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der deutsch-französischen Hochschule.

Kurzinterview

Was sind für Sie die wichtigen deutsch-französischen Beziehungen und wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung?

Die deutsch-französischen Beziehungen entwickeln sich durch die breite Mitwirkung der Bevölkerung hervorragend weiter. Waren früher die Schüleraustausche die wichtigsten Beziehungselemente, so gehen immer mehr Studierende ins französische Ausland, und kommen französische Studierende über alle Fachdisziplinen nach Deutschland. Es werden verstärkt deutsch-französische Firmen gegründet, es gibt tolle deutsch französische Start-Ups mit Ideen für mehr als einen Markt. Ich spüre deutlich eine stärkere Begeisterung für europäische Themen und Identität.

Wie fördern Sie und Ihre Organisation die deutsch-französische Zusammenarbeit?

Ich motiviere Kolleginnen und Kollegen für deutsch-französische Projekte in Forschung und Lehre, ich motiviere Studierende für eine Mobilität in Frankreich, ich stoße Vorträge zur europäischen Identität und die deutsch-französische Achse an. Als Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der DFH freue ich mich über immer mehr Anträge auf Förderung von deutsch-französischen Studien- und Forschungsprogrammen, welche ein perfektes Dach unter der DFH finden.

Warum ist die Teilnahme am Cluny-Forum für Sie wichtig und welche Ergebnisse würden Sie sich wünschen?

Am Cluny-Forum kommen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Kolleginnen und Kollegen der Bildung und gemeinnütziger Organisationen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Firmen mit Frankreich und Deutschlandbezug zusammen. Eine sehr gute Mixtur um deutsch-französische Projekte aufzusetzen.